Life-Hacks für Erfolg
Werkzeuge, um Herausforderungen zu meistern und organisiert zu bleiben
Freie Plätze
Beschreibung
Ein Kurs für Jugendliche, die selbstbewusst und überzeugend in die Zukunft gehen wollen. Zielgruppe: - Jugendliche ab ca. 12 Jahren, einschliesslich Schüler:innen von internationalen Schulen, Gymnasien oder Berufsschulen. - Junge Menschen, oft ehrgeizig und global orientiert, die sich auf das Erwachsenenleben vorbereiten möchten, diese Jugendlichen haben typischerweise ein hohes Engagement für Schule, Hobbys und zukünftige Pläne Voraussetzungen: - Keine Vorkenntnisse erforderlich - Interesse an Lebenskompetenzen und Selbstorganisation - Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten und Herausforderungen anzugehen Ausbildungsziele: - Problem-solving: Komplexe Probleme in einfache Schritte zerlegen, z.B. mit der „3 Warum“-Methode. - Zielsetzung: Klare, erreichbare Ziele mit SMART-Kriterien setzen. - Zeitmanagement: Ablenkungen minimieren und die eigene Arbeit effizient organisieren. - Teamarbeit: Kooperative Problemlösung in Gruppen mit Kommunikation und Rollenverteilung. Lerninhalte: - Problemanalyse: Komplexe Aufgaben in handhabbare Schritte zerlegen (inkl. „3 Warum“-Methode). - Zielsetzung: SMART-Ziele zur Planung von persönlichen und schulischen Zielen. - Zeitmanagement: Prioritäten setzen, Zeitfallen erkennen und Ablenkungen minimieren. - Teamarbeit: Effiziente Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen. - Praktische Anwendung: Techniken auf reale Szenarien anwenden (Lebenshack-Challenge). - Reflexion: Feedback und Diskussionen zur Festigung des Gelernten. Dauer: 2x ½ Tag Datum: Samstag, 31.5.2025 Zeit: 09.00 - 16.00 Uhr Methodik: - Interaktiver Unterricht mit viel Praxisanteil - Gruppenarbeiten, Einzelpräsentationen, Rollenspiele - Peer-Feedback und Anleitung durch erfahrene Trainerin - Förderung von sozialer Interaktion und gegenseitigem Lernen Zertifizierung: Nach erfolgreicher Projektarbeit erhalten die Teilnehmenden ein offizielles Zertifikat der Shajan Academy: „Lebenshacks für Erfolg“, dass ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigt. Trainerin: Richard Knessl - ein erfahrener Lehrer und Lean Six Sigma Trainer, der sich darauf spezialisiert hat, Jugendlichen Wissen praxisnah zu vermitteln. Er hat fünf Jahre lang Mathematikkurse für Schüler:innen, darunter Vorbereitungskurse für Gymnasium und Maturitätsexamen, unterrichtet. Als ehemaliger Übungsassistent an der ETH Zürich hat er gelernt, komplexe Themen so aufzubereiten, dass sie für junge Menschen verständlich und spannend werden. Kurskosten: CHF 900.00 inkl. Kursunterlagen/ Lehrmittel und Snacks
Bevorstehende Sessions
Kontaktangaben
Seestrasse 153, Küsnacht, Switzerland